Mittwoch, 5. April 2006

Kross

Schön, wenn Pflicht zur Kür wird.

Montag, 3. April 2006

Herr Kaiser und ich



meinsong

Freitag, 31. März 2006

tbc

Manchmal ärgere ich mich, dass ich nicht alles, was mir wichtig ist, in einen einzigen Kalender eintrage, einen Kalender, den ich immer bei mir habe und nie verlieren, verlegen, ausrangieren werde.
Umso schöner, dass ich eine Liste, die ich lange suchte, in alten Datensicherungen gefunden habe. Der richtige Ort dafür ist … hier.


>> tbc >>

Rabih Abouh-Khalil - Karlstorbahnhof Heidelberg - 2002
Rabih Abouh-Khalil - Pforzheim - 2002
Rabih Abouh-Khalil - Gärtnerplatztheater München - 26.5.2004

Woody Allen and his New Orleans Jazz Band - Prinzregententheater, München - 31.7.2005

Brian Auger / Oblivion Express - Stadthalle Mülheim an der Ruhr - 21.10.2006

Bedrock Trio - North Sea Jazz Festival Rotterdam - 14.7.2006

Dave Brubeck - Tübingen - 2000
Dave Brubeck - Gasteig, München - 22.10.2003

Buena Vista Social Club - 1999 (Stuttgart)
Buena Vista Social Club - 2000 (Ludwigsburg)

Kenny Barron und Regina Carter - Villingen - 12.7.2001

Till Brönner mit Boomish - Karlstorbahnhof Heidelberg - März 2002
Boomish - Alte Feuerwache Mannheim - Juli 2002

Christoph Stiefel Trio - Loft Köln - 24.1.2007

The Cinematic Orchestra - Cargo London - 2002
The Cinematic Orchestra - Karlstorbahnhof Heidelberg - 15.5.2003
The Cinematic Orchestra - Melkweg Amsterdam - 22.4.2007
The Cinematic Orchestra - North Sea Jazz, Rotterdam - 14.7.2007
The Cinematic Orchestra - Karlstorbahnhof Heidelberg - 6.10.2007

Paolo Conte - Liederhalle Stuttgart - 1999 (Datum?)

José Cura - Liederhalle Stuttgart - 2000

Jamie Cullum - North Sea Jazz, Rotterdam - 14.7.2007

Lars Danielsson - Forum Leverkusen - 7.11.05

Depeche Mode - SAP Arena, Mannheim - 11.3.2006

Dj Shadow - Mojo Hamburg - 22.5.2002
DJ Shadow - Philipshalle Düsseldorf - 16.8.2006

Die Fantastischen Vier - Königs-Palast, Krefeld - 19.4.2005

Udo Dahmen - Alte Feuerwache Mannheim - Juli 2002

Esbjörn Svensson Trio + Nils Landgren - Musikhalle Hamburg - 28.9.2001
Esbjörn Svensson Trio - Jazzfest Aalen - 10.11.2001
Esbjörn Svensson Trio - Alte Feuerwache Mannheim - 27.3.2002
Esbjörn Svensson Trio - Forum Leverkusen - 8.11.2002
Esbjörn Svensson Trio - Muffathalle, München - 17.10.2003 (Datum ?)
Esbjörn Svensson Trio - Konzerthaus, Ravensburg - 20.3.2004
Esbjörn Svensson Trio - Tonhalle, Düsseldorf - 23.4.2005
Esbjörn Svensson Trio - Forum Leverkusen - 7.11.2005
Esbjörn Svensson Trio - Konzerthaus Dortmund - 10.11.2006
Esbjörn Svensson Trio - North Sea Jazz, Rotterdam - 13.7.2007
Esbjörn Svensson Trio - Alfred-Fischer-Halle, Hamm - 27.10.2007

Elb feat. Erskine, Le, Benita - Jazzfest Aalen - 10.11.2001

Georgie Fame - Stadthalle Mülheim an der Ruhr - 21.10.2006

Gotan Project - Montreux Jazz Festival - 12.7.2002

Rigmor Gustafsson - Stadthalle Mülheim an der Ruhr - 21.10.2006

Babette Haag - Studiokonzert Ludwigsburg - 2002

Herbie Hancock - Theaterhaus Stuttgart - 5.12.2001

Matthew Herbert - Karlstorbahnhof Heidelberg - Okt/Nov. 2001
Matthew Herbert Big Band - Montreux Jazz Festival - 12.7.2002
Matthew Herbert (Plat du Jour) - North Sea Jazz, Den Haag - 10.7.2005
Matthew Herbert Big Band mit Eska Mtungwazi - Norh Sea Jazz, Rotterdam - 11.7.2008

Jamiroquai - North Sea Jazz Festival Rotterdam - 14.7.2006

Jazzanova - Montreux Jazz Festival - 12.7.2002

Koop - Montreux Jazz Festival - 12.7.2002

Kraftwerk - Muffathalle, München - 5.4.2004

Llorca - Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe - 23.2.2002

Ltj Bukem - Karlstorbahnhof Heidelberg - 16.2.2002

Massive Attack - Philipshalle Düsseldorf - 16.8.2006

Medeski, Martin, Wood - Paradiso, Amsterdam - 2003 (?)
Medeski, Scofield, Martin & Wood, North Sea Jazz, Rotterdam - 13.7.2007

Brad Mehldau Tio - Villingen - 12.7.2001
Brad Mehldau Trio - Tonhalle Düsseldorf - 28.2.2006

Nils Petter Molvaer - Stuttgart, open air - 13.7.2001
Nils Petter Molvaer/Bill Laswell Group - North Sea Jazz, Rotterdam - 13.7.2007

New Order - Columbia Halle Berlin - 15.11.2001

Patrice - E-Werk, Köln - 14.5.2005
Patrice - Stahlwerk, Düsseldorf - 18.11.2005
Patrice/ Bantu - Ringlokschuppen Mülheim/Ruhr - 6.5.2006


Gilles Peterson - Montreux Jazz Festival - 12.7.2002

Helge Schneider - Stadthalle Mülheim - 16.12.2005
Helge Schneider - Stadthalle Mülheim - 17.12.2006

Red Snapper - Alter Wartesaal Köln - August 2001

Jimmy Somerville - Liederhalle Stuttgart - 13.5.1991

St. Germain - Stuttgart, open air - 14.7.2001

David Sylvian - Köln, Tanzbrunnen - 8.10.2007

Jimi Tenor - Conrad Sohm, Dornbirn - 3.4.2004
Jimi Tenor - Kulturfabrik, Krefeld - 13.5.2005
Jimi Tenor - Underground, Köln - 29.5.2006
Jimi Tenor / Flat Earth Society - North Sea Jazz, Rotterdam - 11.7.2008

tok tok tok - Stadthalle Mülheim an der Ruhr - 21.10.2006

Erik Truffaz - Brotfabrik Frankfurt - Nov. 2001

Jasper van't Hof Quartet - North Sea Jazz Festival - 14.7.2006

Bugge Wesseltoft - Karlstorbahnhof Heidelberg - Okt/Nov. 2001
Bugge Wesseltoft - Palais Kulturbrauerei - 8.5 2004

Nils Wogram Sextett - Studio 672, Köln - August 2001

Nils Wülker - Stadthalle Mülheim an der Ruhr - 21.10.2006


Dhafer Youssef mit Dieter Ilg, Rune Arnesen und Eivind Aarset - Studio 672, Köln - August 2001
Dhafer Youssef - North Sea Jazz Festival - 10.7.2009

John Zorn/Electric Masada - North Sea Jazz, Den Haag - 10.7.2005

Platt

Höre den wunderschönen Bolero „Contigo en la Distancia“, denke an die Präzision von Charlie Haden am Bass, denke an das wohl leiseste Konzert zurück, das ich je hörte, Herrn Haden, Herrn Rubalcaba und Herrn Berroa in der Centralstation in Darmstadt, habe plötzlich unbändige Lust auf Currywurst mit Pommes, danach vielleicht ein Schnitzel und Spaghetti Bolognese auf meine Art, freue mich über einen halbwegs vertrödelten Vormittag, entstanden aus der Fassungslosigkeit ob der Tatsache, dass ich nach Wochen des Hinterherhinkens endlich im Zeitplan bin, lache darüber, dass das nur für einen einzigen Tag gelten wird, weil da schon wieder ein Abgabetermin am Montag ist, nein, an diesem Wochenende werde ich nicht arbeiten, keine Minute, freue mich über den schnellen Wechsel von Wolken und Sonne und Regen und Wind und auf ein langes Frühstück morgen und am Sonntag und auf draußen sein und drinnen sein und reden und schweigen und lachen. Wie befreiend es doch sein kann, wenn hinter kleinen, großen Bergen für ein paar Momente Flachland auftaucht.

Dienstag, 21. März 2006

Sekundenglueck 00:36



branfreak

Fundstück in der i-tunes-Bibliothek: Bran Van 3000 - Astounded (Mj Cole Radio Edit und in der Album Version).
Jetzt kauf ich mir noch `ne 1 und setze sie an die erste Stelle der aktuellen Temperaturwerte = Frühling.

>> Ein paar Takte mit freuen und nicht still sitzen können >>

Dienstag, 7. März 2006

Sekundenglueck 00:35


deeschnee

Mail von Frau Dee mit Bild von viel Schnee.
(Danke)Schön.

Das erwartet mich also am Freitag. Weia. Ich bin schon eine Memme geworden, hier, im dauergemäßigten So-la-la-Ruhrpott-Klima.
Aber: Ich weiß noch, wie klirrende Schnee-Kälte riecht. Am besten mit Butterbrezel in der Handschuh-Hand.

Freitag, 3. März 2006

Sekundenglueck 00:34



Danke. Das ehrt mich sehr.

Mittwoch, 1. März 2006

20 songs

20songs
(das schöne Logo wurde gemopst beim Chef)

Bitteschön, Herr Jazzer:


Ein Song…

1 …aus deiner frühesten Kindheit:
Video killed the Radio Star von The Buggles – „Oh-a-a-a oh“ sang ich so laut, dass sich die Nachbarn beschwerten. Und noch weiter zurück: Der Pippi-Langstrumpf-Song.

2 …den du mit deiner ersten grossen Liebe assoziierst:
Jennie von Falco. Er ließ mich damals ganz schön lange schmachten, bis er mich endlichendlich zum Stehblues-Tanzen aufforderte. Stehblues, was für ein ulkiges Wort …

3 …der dich an einen Urlaub erinnert:
Abbey Lincolns Midnight Sun (Album: Wholly Earth), wieder und wieder gehört 2001am Strand irgendwo auf den Malediven, dabei verschlungen: "Mein Herz so weiß" von Xavier Marias. Alles zusammen läutete eine große Änderung in meinem Leben ein.

4 …von dem du in der Öffentlichkeit nicht so gerne zugeben möchtest, dass du ihn eigentlich ganz gerne magst:
Que sera, sera von Doris Day – Lebenshymne seit gut 15 Jahren.

5 …der dich - geplagt von Liebeskummer - begleitet hat:
Bugge Wesseltoft (und Sidsel Endresen): You Might Say.
Puh.
Puh.

6 …den du in deinem Leben vermutlich am häufigsten gehört hast:
Miles Davis: So What

7 …der dein liebstes Instrumentalstück ist:
(Der größte Teil meiner Sammlung ist „instrumental“): The Cinematic Orchestra: Night Of The Iguana (Album: Motion)

8 …der eine deiner liebsten Bands repräsentiert:
Elevation Of Love - Esbjörn Svensson Trio (Album: Seven Days Of Falling)

9 …in dem du dich selbst wiederfindest oder in dem du dich auf eine gewisse Art und Weise verstanden fühlst:
The Wraith - Esbjörn Svensson Trio (Album: Good Morning Susie Soho)
Und neuerdings: Continuum des Christoph Stiefel Trios.

10 …der dich an eine spezielle Begebenheit erinnert (& welche das ist):
Missing von Everything but the Girl (Album: Amplified Hearts) begleitete mich fast zwei Jahre lang auf unzähligen Kilometern quer durch Deutschland.

11 …bei dem du am besten entspannen kannst:
Boozoo Bajou: Satta

12 …der für eine richtig gute Zeit in deinem Leben steht:
Das komplette Tourist- Album von St. Germain

13 …der momentan dein Lieblingssong ist:
Nine Horses: Wonderful World (Album: Snow Borne Sorrow)

14 …den du deinem besten Freund widmen würdest:
Mein bester Freund, ich kenne ihn seit nunmehr gut zwanzig Jahren, und ich, wir hörten damals Depeche Mode in seinem knallroten Panda rauf und runter. „People Are People“ war und ist unser Lied.

15 …bei dem du das Gefühl hast, dass ihn außer dir niemand gerne hört:
Medeski Martin Wood sind sicherlich die Jungs, mit deren Musik ich manchen Kerl schnell wieder in die Flucht schlagen könnte … ideal dafür: We Are Rolling des Albums The Dropper.

16 …den du vor allem aufgrund seiner Lyrics magst:
Ich gestehe: Moon River von Henry Mancini.

17 …der weder deutsch- noch englischsprachig ist und dir sehr gefällt:
José Cura: Postal de Guerra (Album: Anhelo). Ein Mann und eine Stimme und eine Kraft zum Dahinschmelzen …

18 …bei dem du dich bestens abreagieren kannst:
Red Snapper: Spitalfields (Album: Making Bones), wahlweise auch gerne Amon Tobin: Chomp Samba. Dazu: Autobahn, frei, und viele PS unterm Hintern.

19 … der auf deiner Beerdigung gespielt werden sollte:
Oh. Vielleicht When God Created The Coffeebreak von Esbjörn Svensson Trio (Album: Strange Place for Snow). Oder: Apocalypticas Nothing Else Matters.

20 …den du zu den besten aller Zeiten rechnen würdest:
Dave Brubecks Take Five.


Ach, die "Stöckchen"-Frage: Wer will, macht.

Dienstag, 28. Februar 2006

Raum, Zeit und 7meilenStiefel



stiefeltrio

„Können Sie meine Gedanken lesen, Herr Stiefel?“ denke ich. Höre wieder und wieder „Continuum“, denke an „Movimiento Continuo“ von Astor Piazzolla, denke an die Schneeflocken vor meinem Fenster, ich sehe sie, sehe sie ohne hinaus zu schauen, sehe sie in einem kleinen Schwarz-Weiß-Film, meinem eigenen kleinen Schwarz-Weiß-Film, sehe das Wirbeln der Flocken, die vom Wind getrieben im 30 Grad Winkel durch die Luft tanzen, freue mich, freue mich wie eine Schneekönigin über die bewegten Bilder auf der Leinwand meiner Lider. Und dann, nach vier Minuten wundervollen Continuums dieser eingängig und fast schon dramatisch schlicht komplexen Melodie, sehe und höre ich ein paar Takte lang Sonnenschein, ein paar Strahlen nur, bevor das Stück wieder ins Continuum zurückkehrt, Herr Papaux scheint nun auf sein Schlagwerk ein zu peitschen, sanft, sehr sanft.
Ich stecke in einem Raum-Zeit-Kontinuum, im Gleichschritt mit dem Christoph Stiefel Trio höre, atme, denke ich, seit Tagen schon, seit ich die Platte zum ersten Mal hörte, zum ersten Mal den Namen Christoph Stiefel Trio las.
Ich höre "Continuum" wieder und wieder und wieder. Immer wieder kommen mir meine Lieblingsstücke von Esbjörn Svensson in den Sinn, immer wieder verwerfe ich diesen Gedanken. Denke für einen Moment an das Brad Mehldau Trio, an Herrn Piazzolla, an The Bad Plus, an Medeski Martin Wood. Und, als könne ich mit einem Tippen auf die Repeat-Taste all diese Gedanken auslöschen, höre ich wieder und wieder "Continuum".
Wählerisch und verwöhnt bin ich, wählerisch und verwöhnt durch viele viele wundervolle Platten in meiner Sammlung, durch viele viele wundervolle Live-Konzerte, wählerisch und verwöhnt und zweifelsohne ebenso kritisch, ja bisweilen sogar misstrauisch, wie begeisterungsfähig.
Und jetzt? Jetzt sitze ich hier mit meinem laienhaften Musikwissen, mit zwei Händen, die vor einigen Jahren allenfalls "Stormy Weather" oder „The Twelve Days of Christmas“ einigermaßen fehlerfrei klimpern konnten, einem Paar guter Ohren, einem Kopf voller Musikstücke und vielen vielen „Jener Augenblick, als Dan Berglund…“ und „Der Moment, als Luke Flowers…“-Erinnerungen, abrufbar, jederzeit, im Sinn.
Sitze hier und ärgere mich, nie Musik studiert zu haben, ärgere mich darüber, meine Empfindungen beim Hören nicht mit Fachbegriffen ausdrücken zu können. Verwerfe den Ärger, verwerfe alles, was sich da gerade in meinem Kopf türmt. Setze Kopfhörer auf, laut, sehr laut will ich hören, was die Herren Stiefel, Papaux und Moret machen, mit mir machen.
Das Ergebnis? Repeat. Oder: Continuum. Acht Minuten und 16 Sekunden, die süchtig machen, acht Minuten und 16 Sekunden Glück und Lachen und Drama und Melancholie und Leichtsinn und Schwermut. Acht Minuten und 16 Sekunden, die meine Gedanken sind, meine Gefühle, meine intimsten Wünsche, meine Sehnsucht. Acht Minuten und 16 Sekunden Leben.
Nach acht Mal hören kann ich mich losreißen, losreißen von "Continuum", höre das erste Stück des Albums „7meilenStiefel“, Seeking Solid Ground. Und schon stecke ich wieder mittendrin, mittendrin im Kontinuum des Lebens, möchte Herrn Stiefel wieder die Fähigkeit des Gedankenlesens unterstellen: "Woher kennen Sie mein Tempo, das Tempo meines Lebens?"
So plötzlich und rasant wie sie da ist, diese Melodie, so schnell rast sie weiter, immer weiter, einfach und doch komplex, immer weiter, egal was passiert, immer weiter, weiter wie das Herz schlägt, solange es schlägt, weiter, aufgeben gibt es nicht, niemals. Und so klingt das Stück aus, leise, wie ein leichtes Klingeln gar und klingt doch weiter, immer weiter in meinem Kopf, weiter in vielen großen, kleinen, schnellen, ruhigen, festen Schritten durch dieses Album bis zum letzten Stück, Home.
Angekommen. Angekommen in dieser Musik bin ich, seit dem allerersten Hören, fühle mich darin zu Hause, wohl, sehr wohl. Was das Christoph Stiefel Trio mit meinen Ohren, meinem Hirn macht, kommt mir so vertraut vor, erinnert mich an so vieles und ist doch so neu.
„Isorhythm Nr. 12“ lese ich hinter dem Namen des ersten Stücks, erfahre im Booklet, dass Isorhythmen gleiche Rhythmen sind, die mit verschiedener Melodik kombiniert werden, „wobei sich dadurch für den Hörer absolut ungewohnte rhythmische, harmonische wie auch melodische Überlagerungen der verschiedenen Ebenen ergeben“.
Isorhythmen also. Zu gerne würde ich wissen, sozusagen wissen mit Brief und Siegel, Brief und Siegel eines Tonmeisters vielleicht, ob nicht 90% der Musik, die ich in meiner Sammlung habe, diesem Prinzip unterliegt.
Isorhythmik ist die Rhythmik des Lebens, meines Lebens. Und so wie mich das Christoph Stiefel Trio mit 7meilenStiefeln durch elf atemberaubend schöne Stücke treibt, mich die Platte nun schon zum 26. Mal innerhalb von vier Tagen hören lässt, so wie ich immer wieder staune und die Luft anhalte, staune über eine wunderschöne Interpretation von „The Girl from Ipanema“, so oft ich immer wieder die gleichen Stellen anspiele, immer wieder die gleichen Stücke höre, mit Kopfhörer, ohne Kopfhörer, wieder und wieder, leise, laut, so sehr festigt sich ein Wunsch, ein einziger Wunsch: Bitte, Herr Stiefel, packen Sie die Herren Moret und Papaux in einen Wagen, Flieger, Zug, Bus, wasauchimmer, und geben Sie auch hierzulande Konzerte. Bitte. Denn, pardon, ich bin voll auf Stiefel.

Wer’s kurz mag: Kaufen!*
Wer mehr will: Lesen.
Wer zweifelt: Weiterklicken!


*Ab Mai beim Plattenhändler Ihres Vertrauens.
(Danke, vielen Dank, liebe C. für Ihren Gedanken: „…eine neue CD, von der ich mir ziemlich sicher bin, dass sie Ihnen gefällt.“ und die damit verbundene Freude des frühen Hörens.)

blogistin

Fantasie, Fiktion, Fraktales

Ich will ...

 

War was?

oha
oha
blogistin - 30. Mai, 15:37
… achach, ebenso, herz&gut. Wir...
… achach, ebenso, herz&gut. Wir sehn uns :-*
blogistin - 30. Mai, 15:36
baba
baba
boomerang - 30. Mai, 15:07
Ach, Du liebe herzensgute...
Ach, Du liebe herzensgute Frau...ich drück' Dich! :-*
Budenzauberin - 30. Mai, 14:58
au revoir
merci an die Knallgrauen für die hübsche Nische im...
blogistin - 30. Mai, 14:42
danke.
danke.
blogistin - 28. März, 18:25
Sekundenglueck 1:56
Nichts ist mehr wichtig. Und alles kann warten. (Danke...
blogistin - 14. März, 13:20
Danke, Dok!
Ich mag Authentizität, auch wenn ich das Adjektiv stets...
blogistin - 18. Oktober, 10:55
... gibt's so einen auch...
... gibt's so einen auch von montblanc?
timanfaya - 28. Februar, 15:27
Schöner Schimpfen 0212
Lieblingsschimpfwort Februar Lückenfüller
blogistin - 27. Februar, 14:43

Huch!

Du bist nicht angemeldet.

Raum & Zeit

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai, 15:37

Blogistin dankt

Rückspiegel

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Blaupause
Der rote Bereich
Es gruesst: Das Murmeltier
Glücksklick
Links
Nullnummer
Rechts
Schöner schimpfen
Sekundenglueck
Stehsatz
take five
Wortglitzereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development